Einführung einer HR-Softwarelösung
Die Entscheidung für eine digitale HR-Software-Lösung ist gefallen. Egal, ob es sich um die Einführung einer Komplettlösung mit sämtlichen Software-Modulen handelt.
e-Signatur rechtskonform
So unterschreiben Sie Ihre Verträge rechtskonform mit der e-Signatur von Yousign! HRNeeds weist Sie auf ein interessantes Replay des Webinars unseres Partners @Yousign SAS hin: Yousign erklärt in diesem Replay, wie Sie auf die schnellste und einfachste Art die Rechtsgültigkeit Ihrer #eSignaturen maximieren können! Hier gehts lang 👉 Webinar Speaker Dominik DrechslerCountry Manager DACH Fa. Yousign SAS
Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung
Am 13. September 2022 veröffentlichte das Bundesarbeitsgericht einen Beschluss, nach dem der Arbeitgeber nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet ist, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Dem Beschluss ist außerdem zu entnehmen, dass Betriebsräte in Unternehmen auf eine elektronische Arbeitszeiterfassung bestehen können. In einer Presserklärung zum Beschluss […]
HR-Software im DACH-Raum: „HR kann ein echter Differenziator werden“
Die jacando AG ist ein HR-Software-Entwicklungsunternehmen, spezialisiert auf HR-Cloud-Services. Mit Sitz im schweizerischen Basel. Das Vergleichsportal HRNeeds sprach mit CEO und Chairman Dennis Teichmann über die unterschiedlichen Digitalisierungsgrade und -bestrebungen der Unternehmen im DACH-Raum, über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den Anforderungen an digitale HR-Lösungen in den Ländern Schweiz, Österreich und Deutschland. Herr Teichmann, wie würden Sie […]
HR hat Nachholbedarf bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Bei beiden Zukunftsthemen haben die Personalabteilungen laut der gemeinsam von der Boston Consulting Group (BCG) und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) herausgebrachten Studie „Future of HR in Strategy Sustainability and Technology “ erheblichen Nachholbedarf. Laut der Studie haben die Unternehmen zwar die Bedeutung von Technologien für die HR-Funktion klar […]
Zeitwirtschaft, Arbeitszeiten und Zeiterfassung
Liebe Leser-/innen, heute präsentiert HRNeeds Ihnen ein sehr interessantes Interview, das wir zum Thema Zeitwirtschaft, Arbeitszeiten und Zeiterfassung mit Stefan Claßen, Senior Sales Manager bei der SD Worx GmbH, geführt haben. Wir hoffen, dass Sie Anregungen und Ideen für die Auswahl einer Softwarelösung in diesem Bereich erhalten. Das Team von HRNeeds hilft Ihnen gerne und […]
Auswahl einer Zeitwirtschaft
Alle Arbeitsmodelle lassen sich über die Systeme darstellen und machen die Zeiten transparent.
HR-Informationsquellen
In Deutschland ist die Personalszene gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Verbänden, Fachorganisationen, Arbeitskreisen und Personalnetzwerke, welche unzählige Veranstaltungen durchführen. Das Angebot an Veranstaltungen, Messen, Events, Online-Seminare, Konferenzen ist reichhaltig und bietet eine gute Möglichkeit für den fachlichen und persönlichen Austausch. Hierbei gewinnen besonders die Online Medien an Bedeutung. Quellen wie HR-Blogs, Linkedin-Beiträge und HR-Infoportale sind […]
Recruiting: „Keine Limitierungen, die Zielgruppen zu erreichen“
Der One-Click-Recruiter der Jobcluster Deutschland GmbH ist eine Art „Aktive Recruiting Engine“ für digitale Bewerbermanagement-Systeme (BMS), die auch eigenständig genutzt werden kann. HRNeeds sprach mit Geschäftsführer Alexander Baumann über die Potenziale dieser Lösung und darüber, was BMS nach seiner Auffassung können müssen. Und dann macht er noch eine verheißungsvolle Ankündigung. Herr Baumann, Sie unterscheiden sich […]
Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung erhöht die Prozessqualität
Laut dem vom HR-Dienstleister SD Worx herausgebrachten Payroll Proficiency Index entwickelt sich das Thema Payroll für viele Unternehmen zu einem immer komplexeren Aufgabenbereich. Vor allem die lokale Gesetzgebung wird demnach von europäischen Unternehmen als häufigste Ursache für Schwierigkeiten im Payroll-Prozess genannt. Das gilt auch für deutsche Unternehmen. Ebenso scheinen hierzulande das Fehlen ausreichender Fachkenntnisse und […]