Vom Abwarten zur Bindung: Wie Lean-HR-Teams den Kulturwandel meistern

Wie Lean-HR-Teams nicht nur den Kulturwandel erfolgreich vorantreiben können, sondern gleichzeitig eine höhere Mitarbeiterbindung schaffen.

Lean-HR-Teams – das neue Schlagwort im HR. Aber was bedeutet das? Eine Lean HR-Organisation strebt nach schlankeren Prozessen und einer stärkeren Wertschöpfung. Zu den Zielen gehören Kostenreduktion, verbesserte Mitarbeitererfahrung und die Stärkung der strategischen Rolle von HR.

HR-Prozesse müssen deshalb effizient gestaltet und Mitarbeitende aktiv in die kontinuierliche Verbesserung eingebunden werden. Dies ist nur mit einer stetigen Prozessoptimierung, der Schaffung von Plattformen für den Ideenaustausch, die Förderung von Autonomie und die Investition in die Mitarbeiterentwicklung möglich. Dies führt nicht nur zu effizienteren Abläufen und höherer Produktivität, sondern stärkt auch das Vertrauen, die Motivation und die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen. Letztendlich sind dies alles entscheidende Faktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Erfahren Sie im Webinar: 

  1. Welchen Herausforderungen schlanke HR-Teams gegenüberstehen.
  2. Wie die Druckpunkte Compliance, Erwartungen, Arbeitsmarkt gemeistert werden können.
  3. Wie der Wandel von administrativer zu strategischer HR gelingen kann.
  4. Wie das Workforce Management die Brücke zur Wirkung sein kann.
  5. Wie sich die HR mit Hilfe von KPIs an die Unternehmensziele koppeln lässt.
  6. Wie erfolgreiches Lean-HR am Beispiel von Refurbed und Ecosio funktioniert.


Melanie Wagner
, Country Managerin DACH, HiBob im Interview mit Oliver Frank, Personalleiter von HRNeeds, dem Vergleichsportal für HR-Software

 

Person in buntem Kleid vor blauem Hintergrund.