EU-Entgelttransparenz – Handeln Sie jetzt, bevor andere es tun

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird in nationales Recht überführt – und verpflichtet Unternehmen, gleiche Bezahlung für gleiche oder gleichwertige Arbeit nachweisbar umzusetzen. Was heute noch eine Empfehlung ist, wird morgen zur Prüfpflicht.

Der Countdown läuft – ab Juni 2026 wird es ernst!

Unternehmen müssen künftig offenlegen können

  • wie Entgelte festgelegt werden,
  • welche objektiven Kriterien dabei gelten, und
  • wie sichergestellt wird, dass kein geschlechtsspezifischer Bias entsteht.

Wer bis Juni 26 keine belastbare Struktur aufgebaut hat, riskiert nicht nur Reputationsschäden, sondern auch rechtliche und finanzielle Konsequenzen.

Im Webinar erfahren Sie

  • Welche Pflichten und Fristen ab 2026 verbindlich werden
  • Welche Lösungsansätze andere Unternehmen aktuell verfolgen, z. B.:
    – Tarif- und Funktionsbewertungssysteme (ERA, Hay, Mercer)
    – Interne Punktesysteme
    – Markt- und Benchmark-Vergütung
    – Transparente Vergütungsmatrizen
    – Kompetenzmanagement mit klaren Jobprofilen und Gehaltsbändern
  • Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Ansätze haben – und
  • Wie Sie Ihr Unternehmen mit vertretbarem Aufwand rechtssicher und zukunftsfähig aufstellen können.

Jetzt anmelden

Die Umsetzung der Richtlinie beginnt nicht 2026 – sondern jetzt. Nutzen Sie den zeitlichen Vorsprung, um vorbereitet zu sein, wenn andere noch reagieren müssen.

Ihr konkreter Mehrwert nach dem Webinar

  • Eine klare Entscheidungshilfe
  • Eine Roadmap
  • Optionaler 1:1-Termin (Cloud-Sparring) mit unseren Experten, um Ihr Projekt anzustoßen
  • Antworten auf Ihre konkreten Fragen – live oder vertraulich im Nachgang

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • HR-Verantwortliche
  • Geschäftsführung
  • Personalleitung
  • Organisations- & Personalentwickler*innen

 

Dozent: Kerstin Spurk, MBA in Global Leadership and Intercultural Management, (Bild oben) hat Ihr erstes Unternehmen 2008 gegründet und berät seither nationale und internationale Unternehmen unterschiedlichster Größe verschiedenster Branchen. Ihr Fokus liegt in der Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung, empowered durch digitale Werkzeuge und Prozesse. Ihre Hands-On Erfahrung wird gestützt durch Ihren theoretischen Background als Professorin für Leadership across Cultures und Social Entrepreneurship and Innovation am IES Abroad Institut, mit Headquarter in Chicago.

 

Dozent: Kerstin Spurk
Dozent: Kerstin Spurk

Moderation: Oliver Frank, Personalleitung HRNeeds, das Vergleichsportal für HR-Software

 

Melden Sie sich jetzt an: Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie mit einem klaren Plan in die neue Entgelttransparenz-Ära.