Auswahl einer Zeitwirtschaftslösung: Tipps und Fallstricke – Praxisbeispiele

Wir zeigen Ihnen anbieterunabhängig, wie Sie die optimale Zeitwirtschaftslösung für Ihr Unternehmen finden – eine Lösung, die exakt auf Ihre betrieblichen Abläufe und Anforderungen zugeschnitten ist.
Der Markt für Zeitwirtschaftssysteme ist vielfältig und unübersichtlich, was die Auswahl zur Herausforderung macht. Selbst erfahrene Fachleute stehen oft vor der Frage, welches System wirklich passt.
Eine nicht optimal gewählte Lösung kann jedoch zu Ineffizienzen, Fehlern in der Zeiterfassung und erhöhtem Verwaltungsaufwand führen. Zur Erhöhung der Mitarbeitererfahrung sollte die Lösung möglichst einfach zu bedienen sein.

Was nehmen Sie aus dem Vortrag mit? 

  • Tipps und Tricks für die Auswahl einer Zeitwirtschaftslöung, um Zeit und Kosten zu sparen
  • Vermeidung von Fallstricken bei der Auswahl  
  • Praxisbeispiele (was gut und was schief gehen kann)
  • Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung – Chancen/Herausforderungen  
  • Wo bereits KI Untersützung möglich ist

 

Zielgruppe:

Entscheidungsträger im Personalwesen, die sich für die Einführung einer neuen Software für die Zeitwirtschaft oder Personaleinsatzplanung interessieren. 

Dozent:

Claus Nielsen, Gründer und Geschäftsführer von HRNeeds (seit über 25 Jahren im Bereich HR-Software tätig)

 

Mann im Büro an Laptop