Mit dem Förderprogramm „go digital“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zielgerichtet und passgenau bei der Digitalisierung. 72 Millionen Euro stehen für die Jahre 2022 bis 2024 zur Verfügung.
Die neue Förderrichtlinie trat am 1. Januar 2022 in Kraft. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2024 und ersetzt die bisherige Fassung, die mit Ende 2021 auslief. Somit können seit dem 1. Januar 2022 Anträge für „go-digital“ gestellt werden.
Im Rahmen von „go-digital“ wird in fünf Modulen unterstützt:
Über diese Maßnahme sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung und Optimierung ihres Arbeitsalltags begleitet und unterstützt werden. Ihnen stehen dabei vom BMWi autorisierte Beratungsunternehmen zur Seite. Diese beraten und begleiten die Unternehmen bei der Umsetzung der beantragten Maßnahmen zum Auf- bzw. Ausbau moderner IT-Systeme. Eine Liste dieser Beratungsunternehmen ist hier zu finden: https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/Karten/Beratersuche-go-digital/SiteGlobals/Forms/Formulare/beratersuche-go-digital-formular.html
Förderberechtigt sind rechtlich selbstständige kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks. Diese müssen zudem folgende Anforderungen erfüllen:
Außerdem gilt: Sofern ein KMU „Partnerunternehmen“ oder „verbundenes Unternehmen“ ist, muss das Beratungsunternehmen die Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung der Europäischen Union hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Jahresumsatz / Bilanzsumme bestätigen.
Die Beratungsleistungen in einem ausgewählten Modul mit gegebenenfalls erforderlichen weiteren Modulen werden mit einer Förderquote von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro netto gefördert, heißt es vonseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, wobei Begünstigte einen Eigenanteil an das Beratungsunternehmen zahlen. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von sechs Monaten. In diese 30 Beratertage gehören auch:
Die 30 Beratertage können auf mehrere Module aufgeteilt werden.
Alle Informationen zur Umsetzung und dem Förderprozess von „go-digital“ sind unter www.innovation-beratung-foerderung.de zu finden.
Starten Sie noch heute die Suche nach einer passenden HR-Software und digitalisieren Sie Ihr Unternehmen. Gute Nachrichten! Bei der Suche nach der auf Sie zugeschnittenen Lösung hilft Ihnen HRNeeds.
HR Needs © 2023. Alle Rechte vorbehalten
Gerne beraten wir Sie kostenlos und geben Ihnen Tipps für die Auswahl der passenden HR-Software.
Bei Angabe Ihrer Daten melden wir uns zeitnah für eine Expertenberatung.