Erfahre, wie moderne HR-Technologien dein Personalmanagement revolutionieren und Prozesse effizienter gestalten können.
Wir stellen das Programm und die Themen der SAATKORN Online Konferenz vor und geben technische Hinweise zur Handhabung des Webinartools.
Auf ihrer Talk-Agenda stehen unter anderem diese Punkte:
Mit KI und der Einfachheit eines WhatsApp-Chats über 78 % Deiner Routinearbeiten eliminieren
Dieser Vortrag richtet sich an HR-Manager, Personaler und Teamleiter, die im Alltag von wiederkehrenden Fragen und zeitraubender Administration ausgebremst werden.
Studien zeigen: Bis zu 57 % der HR-Zeit fließt in manuelle Aufgaben – das raubt Fokus, sorgt für Frust und verhindert strategische Arbeit.
In diesem Vortrag erfährst Du, wie Du mithilfe eines KI-gestützten Chats typische HR-Fragen automatisch beantworten lassen kannst – direkt basierend auf Deinen bestehenden Dokumenten. Ganz ohne IT-Aufwand oder langwierige Einführung: Datei hochladen, loslegen.
Das nimmst Du mit:
Reduziere den Aufwand, stärke Deine HR-Rolle und gewinne Zeit für das Wesentliche: Menschen statt Mails.
Mehr Zeit für Menschen. Mehr Zeit für Erfolg.
Interessant für alle HR-Manager:innen und Führungskräfte im deutschen Mittelstand, die Lust haben, ihre HR mit nur einem Tool auf ein neues Level zu heben.
Im Vortrag erörtern wir die wichtigsten Zeitfresser in den Personalabteilungen des deutschen Mittelstandes. Dabei zeigen wir auf, wie ein All-in-One-Ansatz besonders bei Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitenden die tägliche Arbeit grundlegend vereinfacht. Und so Zeit für die wirklich wichtigen Themen und somit für den eigenen Unternehmenserfolg schafft.
Ob Bewerbungen, die tägliche Zeiterfassung, Dokumentenmanagement oder die Lohnbuchhaltung und langfristige Personalentwicklung – wir zeigen praxisbezogen, wie Unternehmen ihren gesamten Employee Life Cycle mit nur einer Software-Lösung steuern. Und zwar zu 85% von den Mitarbeitenden selbst – dank Employee Self Service.
Damit mehr Zeit bleibt für das Herzstück von HR: Den Menschen und seine Entwicklung.
Wie HR smarter statt härter arbeitet
Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Produktionskosten wird Effizienz für Unternehmen immer wichtiger für das eigene Überleben. Doch Bürokratie frisst bis zu 22 % der Arbeitszeit und kostet die deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden. Besonders HR-Abteilungen kämpfen mit einem wachsenden Berg an administrativen Aufgaben, der wertvolle Zeit für strategische Themen blockiert. Aber ist die Konsequenz daraus wirklich, dass wir alle noch länger und härter arbeiten müssen?
Im Vortrag erfährst du:
Weitere Infos folgen…
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt stehen Personalabteilungen vor der Herausforderung, vielfältige Prozesse effizient, transparent und skalierbar zu gestalten.
Der Wandel „From Chaos to Clarity“ beschreibt den Paradigmenwechsel, den HR durch den gezielten Einsatz moderner Technologien vollzieht. HR Tech – von automatisierten Recruiting-Plattformen über digitale Onboarding-Prozesse bis hin zu datengestützten Performance- und Talentmanagement-Systemen – ermöglicht nicht nur eine deutliche Reduktion manueller Aufwände, sondern verbessert auch strategische Entscheidungsprozesse.
Dieser Vortrag beleuchtet, wie der gezielte Einsatz von HR-Technologien administrative Komplexität reduziert, Prozesse standardisiert und gleichzeitig Raum für eine personalisierte, mitarbeiterzentrierte Personalarbeit schafft. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele wird aufgezeigt, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten können – hin zu mehr Effizienz, Transparenz und Mitarbeiterzufriedenheit.
In Kooperation mit der DGFP bietet HRNeeds Ihnen hochwertige Veranstaltungen, die Ihnen wertvolles Grundwissen für Ihre tägliche Arbeit vermitteln. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie, wenn Sie auf den Button zur Anmeldung klicken.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen