Tauche ein in die Welt der digitalen Transformation im Personalwesen und lerne, wie du diese erfolgreich in deinem Unternehmen umsetzen kannst
Barbara Kolocek Wir stellen das Programm und die Themen der HR Online Konferenz vor und geben technische Hinweise zur Handhabung des Webinartools.
Svenja Christen
Dr. Clemens Striebing Das Thema Jobsharing ist in aller Munde. Aber in der Umsetzung sind die Hürden oftmals noch zu groß – es fehlt vor allem an digitaler Unterstützung.
Unsicherheit besteht dabei insbesondere beim Thema Matching, denn: Woher weiß man eigentlich, ob zwei Bewerber:innen wirklich gut zusammenpassen? Dieser Frage sind das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und PairToShare, die erste Recruiting- und Matching-Plattform für Jobs im Jobsharing, nachgegangen. Im Rahmen der HR Online Konferenz präsentieren sie ihre gemeinsame Forschung und den daraus entstandenen, neuartigen Matching-Algorithmus – ein Tool mit dem Potenzial, flexibles Arbeiten nachhaltig zu verändern.
Laura Lee Balaz Daten sind längst Teil moderner Personalarbeit. Doch wie gelingt der Schritt von reiner Datensammlung hin zu echten, strategischen Erkenntnissen?
In diesem Vortrag geht es um die Chancen von KI und People Analytics im HR-Alltag, mit konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen jeder Größe.
Anhand aktueller Studienergebnisse von Factorial und realer Beispiele zeigen wir,
Teilnehmer:innen erhalten konkrete Tipps, wie KI im HR sinnvoll genutzt werden kann.
Madeline Timmer So nutzen Recruiter:innen KI effizient im Arbeitsalltag
Ob Stellenanzeigen, Interviewfragen oder Talentkommunikation – textbasierte KI-Tools wie ChatGPT können Recruiter:innen im Alltag deutlich entlasten.
Doch wie prompte ich eigentlich richtig, und welche Beispiele gibt es heute schon am Markt?
Die Antworten darauf gibt Recruiting-Expertin und Speakerin Madeline Timmer.
In diesem praxisnahen Vortrag erfährst du, wie du mit zehn effektiven Prompt-Techniken bessere Ergebnisse erzielst, typische Fehler vermeidest und textbasierte KI gezielt zur Effizienzsteigerung im Recruiting einsetzt – kompakt, verständlich und direkt anwendbar.
Isabelle Kauffeldt
Alexander Knur Digitales Arbeiten ist heute vielerorts selbstverständlich, doch im HR-Bereich oft noch eine Herausforderung.
Im Jahr 2021 stand auch bei der REBER Logistik Gruppe eine umfassende Digitalisierung an.
Isabelle Kauffeldt, damals neue Leiterin der HR-Abteilung, nahm sich als erstes Projekt die Volldigitalisierung der Personalabteilung vor.
Der Wunsch nach einem Rundum-Sorglos-Paket war groß. Jeder Schritt des Employee Lifecycles sollte automatisiert werden – vom Bewerbungsmanagement und der digitalen Personalakte, über die komplexe Zeiterfassung bis hin zur Digitalisierung der Mitarbeitergespräche.
Isabelle spricht in dieser Session über die Herausforderungen im Change Prozess, welche Lösungen gefunden wurden und wie das Projekt schlussendlich mit VEDA als verlässlichem Partner gelingen konnte.
Stehst du auch gerade vor einem solchen Projekt? Wenn du mehr über die Vorteile der Digitalisierung einer Personalabteilung erfahren möchtest, solltest du diesen Vortrag nicht verpassen.
Matthias Dietrich Wie die Personalabteilung im „KI-Zeitalter“ erfolgreich neue Wege gehen kann
Die digitale Transformation stellt HR-Abteilungen vor eine Vielzahl neuer Chancen – aber auch Herausforderungen. In diesem Vortrag erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Bausteine der HR-Digitalisierung und erfährst, wie Unternehmen Hürden meistern und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten können.
Dabei geht es nicht nur um Tools und Technologien, sondern vor allem um den Faktor Mensch: Digitalisierung bedeutet auch, Personalprozesse neu zu denken und Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubeziehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz – welche Veränderungen bereits spürbar sind und wie sich die neuen Möglichkeiten konkret für HR nutzen lassen.
Weitere Infos folgen…
Paul Gennen Mehr Zufriedenheit für Deskless Workers durch smarte Tools
Produktionsmitarbeiter*innen, Pflegekräfte, oder Lageristen: In vielen Unternehmen bilden sie die Mehrheit – und sind doch oft digital abgehängt.
Der Vortrag erzählt die Geschichte von Anna, die in ihrem Arbeitsalltag täglich mit analogen Aushängen, fehlender Rückmeldung und unklaren Abläufen zu kämpfen hat.
Anhand ihres Beispiels zeigen wir, wie einfache digitale Lösungen das Arbeitsleben von Deskless Workers verbessern – und was HR tun kann, um Teilhabe, Vertrauen und Mitarbeiterbindung zu fördern.
Es geht nicht darum, alles neu zu machen – sondern Bestehendes sinnvoll zu verknüpfen. Für echte Veränderung dort, wo sie am meisten gebraucht wird.
In Kooperation mit der DGFP bietet HRNeeds Ihnen hochwertige Veranstaltungen, die Ihnen wertvolles Grundwissen für Ihre tägliche Arbeit vermitteln. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie, wenn Sie auf den Button zur Anmeldung klicken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen