Talention wird als Aussteller auf der Zukunft Personal Europe 2025 vertreten sein
Der Personalmarketing- und Recruiting-Softwareanbieter Talention gibt bekannt, dass das Unternehmen auf der Zukunft Personal Europe 2025 vertreten sein wird. Die Leitmesse für das Personalwesen findet vom 09. bis 11. September 2025 in Köln statt. Talention präsentiert seine innovativen Lösungen in Halle 4.1, Stand E.64.
Verpflichtende Arbeitszeiterfassung: Relevanz für die betriebliche Praxis
Seit September 2022 sind Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, ein System zur Erfassung der Arbeitszeiten einzuführen. In diesem Artikel werden die Hintergründe und die geltenden Pflichten zur Zeiterfassung im Detail beleuchtet.
Peras ist mit HR-Lösungen und mehr auf der ZPE25 vertreten: Stand H.38, Halle 4.2
Erleben Sie live auf der Zukunft Personal Europe 2025, wie Peras mit ihrem ganzheitlichen HR-Service-Angebot mittelständische Unternehmen unterstützt, ihre Personalarbeit zukunftssicher, effizient und menschlich zu gestalten.
SD Worx auf der Zukunft Personal Europe 2025: HR-Lösungen, die wirken
Auf der Zukunft Personal Europe 2025 präsentiert SD Worx innovative HR- und Payroll-Lösungen für Unternehmen jeder Größe – praxisnah, skalierbar und zukunftssicher.
HR-Impulse gefällig? Dann haben wir einen Messe-Tipp für euch inklusive Freitickets
perbit ist vom 9.–11. September 2025 auf der Zukunft Personal Europe in Köln (I.46 Halle 4.2) vertreten und bietet über uns kostenfreie Messetickets an.
Erkrankung im Urlaub: Das sollten Sie beachten
Es ist besonders frustrierend, im Urlaub krank zu werden, da dies gleich in zweifacher Weise unangenehm ist. Erstens ist der Urlaub damit ruiniert. Zweitens stellen sich arbeitsrechtliche Fragen, wie etwa zur Fortzahlung des Entgelts oder zur Regelung der Urlaubstage.
HR-Teams an der Belastungsgrenze?
E-Mails, Excel-Tabellen und manuelle Abstimmungen: Viele HR-Abteilungen erbringen täglich beeindruckende Leistungen – oft unter schwierigen Bedingungen. Die Aufgaben häufen sich, die Anforderungen nehmen zu, und an allen Fronten fehlt die Zeit. Eindeutig ist: Digitalisierung ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Wendepunkt für HR. Doch welche Form der Digitalisierung ist die passende?
Der deutsche Arbeitsmarkt gerät unter Druck – zwischen Einstellungsstopp und Kündigungswelle
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird Effizienz zur Priorität. Unternehmen stoppen Investitionen, kürzen Budgets und bauen Stellen ab, was die Mitarbeiter mit erhöhter Arbeitsbelastung und Unsicherheiten konfrontiert. Wie beeinflusst dies den Arbeitsalltag, die Motivation, Gesundheit und das Vertrauen in die Arbeitgeber?
Den verborgenen Schatz im Unternehmen heben, statt kurzfristig zu sparen – warum Entlassungen nicht der richtige Weg sind, wenn es im Unternehmen nicht läuft
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten neigen Unternehmen dazu, durch Entlassungen Kosten zu senken. Diese Strategie erscheint als schnelle Lösung, doch wir zeigen, dass sie oft falsch ist. Massenentlassungen bringen immense Nachteile und Kosten mit sich. Es gibt bessere Wege, um Unternehmen wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen.
Lebewohl 9-to-5 und willkommen Biorhythmus: Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung und ihre Relevanz für Unternehmen
Die Arbeitswelt verändert sich, und flexible Arbeitszeiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Auswirkungen auf Produktivität und Wohlbefinden sowie Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung der Arbeitszeitgestaltung der Zukunft stehen im Fokus.