HRNeeds, das Vergleichsportal

Lohn- u. Gehaltsabrechnungs-Software im Vergleich!

Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung: Software vergleichen

Die Gehaltsabrechnung bzw. Lohnabrechnung ist ein komplexes und äußert sensibles Thema. Es geht schließlich um die korrekte und pünktliche Überweisung der Gehälter und Löhne an die Angestellten sowie der damit zusammenhängenden Beiträge an die entsprechenden Behörden. Zudem werden dabei hochsensible Mitarbeiterdaten verarbeitet. Datensicherheit, uneingeschränkte Verfügbarkeit und Datenschutz sind somit Basisanforderungen, die erfüllt und garantiert sein müssen.

Trend: War es früher der eindringliche Wunsch der Unternehmen, dass sämtliche Daten zur Gehaltsabrechnung auf den eigenen Rechnern lagen, geht der Trend seit einiger Zeit dahin, die Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung vollständig auszugliedern.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse sind auch immer mehr Unternehmen auf der Suche nach einer passenden Softwarelösung für ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung; Stichwort: digitale Lohnabrechnung.

Die Vorteile eines digitalen Gehaltsabrechnungssystems zusammengefasst:

  • Rechtssichere und ordnungsgemäße Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Zeitersparnis
  • Eine automatisierte Erstellung der Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung
  • Automatisierte Übertragung von wichtigen Meldungen an die Krankenversicherungen und Finanzämter
  • Schnittstellen zu anderen Personalmodulen wie der Zeiterfassung, zu Personalmanagement- und ERP-Systemen
  • Reporting-Funktionen

Wie unser Vergleichsportal HRNeeds funktioniert

Wir bieten Ihnen eine umfassende Übersicht und einen strukturierten Vergleich von HR-Softwarelösungen auf dem Markt. Unser Fragenkatalog berücksichtigt sowohl Ihre aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen, um die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Somit erhält Ihr Projektteam eine qualifizierte Übersicht von Softwarelösungen, die passgenau zu Ihren Anforderungen passen.
Des Weiteren sparen Sie durch die Nutzung von HRNeeds Kosten und um die 4-6 Wochen Zeit bei der Suche nach einer neuen Softwarelösung. Zudem simulieren wir für Sie alternative Lösungsansätze. Auf diese Weise bringen wir für Sie Licht in den unübersichtlichen HR-Software-Anbietermarkt, damit Sie schnell, einfach und kostenlos zu der passenden Software-Lösung kommen!

Die besten HR-Softwarelösungen für Ihr Unternehmen

Das bieten wir Ihnen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erhalten Sie Ihre passgenaue & kostenlose HR-Softwareempfehlung!

Mit dem HR-Softwarevergleich von HRNeeds zur ideal passenden Software: HRNeeds gleicht mit einem speziellen Analysetool die unternehmensspezifischen Anforderungen mit den Softwarelösungen ab und findet so zuverlässig die passgenaue Software.

Haben Sie Fragen zu den Softwarelösungen?

Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich! Durch unser Fachwissen sparen Sie effektiv Zeit bei der Suche nach den richtigen Tools für Ihre HR-Prozesse. Unsere kompetenten HR-Berater stehen in stetigem Austausch mit den HR-Software-Herstellern und sind so jederzeit über aktuelle Trends und Innovationen informiert.

Diese Erfahrungen haben unsere Kunden mit uns gemacht

Von Kunden Empfohlen Siegel
Koehler Holding SE & Co. KG
Koehler Holding SE & Co. KGPapierindustrie, 2000 Mitarbeiter
„Durch HRNeeds sind wir schnell und unkompliziert in direkten Austausch mit mehreren Software-anbietern gekommen.“

Alexej Dmitrenko
HR Manager
Mazurczak GmbH
Mazurczak GmbHGalvanotechnik, 60 Mitarbeiter
„Herr Nielsen von HRNeeds nahm mir einen Großteil der Recherche bei der Auswahl eines FullService Payroll Anbieters ab. Dadurch konnten wir zielgerichtet in die Endauswahl der Anbieter gehen.“

Jürgen Grimm
Kaufmännischer Leiter
Wohn-Center Spilger GmbHr
Wohn-Center Spilger GmbHrMöbelgesellschaft; 230 Mitarbeiter
„Wir wurden kompetent und sehr freundlich beraten. Herr Nielsen hat alle unsere Fragen mit Geduld beantwortet und uns eine Liste mit passenden HR-Softwarelösungen übermittelt. Wir würden HRNeeds jederzeit uneingeschränkt weiter empfehlen."

Jessica Lopes Rodrigues
HR Manager
Joma-Polytec GmbH
Joma-Polytec GmbHKunststoffindustrie, 480 Mitarbeiter
„Vorweg – ich kann HRNeeds voll empfehlen. Wir haben schnell und übersichtlich eine Liste von Softwarelösungen, passend zu unseren Anforderungen erhalten.Im Beratungsgespräch gab es dann praktische Tipps, die uns sehr halfen."

Kurt Straubinger
GL Finanzen

Häufig gestellte Fragen zur Lohn- u. Gehaltsabrechnungssoftware

Arbeitnehmer erhalten in aller Regel einmal pro Monat ihr Gehalt. In der Gehaltsabrechnung werden die einzelnen Positionen, der Verdienst, für sie in Textform vom Arbeitgeber aufgeschlüsselt: Bruttogehalt, Gehaltsbestandteile, Steuern und Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge etc. – und schließlich das Nettogehalt. Außerdem muss die Gehaltsabrechnung Angaben zur Identifikation des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers enthalten.

Wichtig ist dabei zu wissen: Gehalt ist nicht gleich Lohn. Zwar handelt es sich auch beim Lohn um ein Arbeitsentgelt, dem ein Arbeitsverhältnis zugrunde liegt. Beim Lohn wird aber nicht – und hier liegt der Hauptunterschied zum Gehalt – eine fest vereinbarte Summe gezahlt, zum Beispiel das Montagsgehalt, sondern nur die tatsächlich erbrachten Stunden. Daher gibt es entsprechend zur Gehaltsabrechnung die Lohnabrechnung.

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung unterliegt einer ganzen Reihe von gesetzlichen Regelungen, welche auch immer wieder aktualisiert werden. Mit einer Gehalts- bzw. Lohnabrechnungssoftware sind Sie stets auf dem aktuellen Stand – vor allem in Puncto Rechtssicherheit.

  • Thema Schnittstellen: Verfügt das Lohnprogramm über die entsprechenden Schnittstellen, können aus der Software heraus die entsprechenden Daten an die Finanzverwaltungen und Sozialversicherungen übermittelt werden. Das spart Zeit und reduziert Fehler, ist in die entsprechenden Programme doch in der Regel auch eine Plausibilitätsprüfung integriert.
  • Thema intermodulare Kompatibilität: Sinnvoll sind zudem Verknüpfungen mit anderen HR-Software-Modulen: mit der Zeiterfassung und der Personaleinsatzplanung zum Beispiel.
  • Thema betriebsspezifische Besonderheiten: Die Software sollte nicht zuletzt auch tarifliche Regelungen und besondere Abrechnungsformen wie etwa Kurzarbeit oder die unterschiedlichen Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge beinhalten und abbilden. 

Eine Lohnabrechnungssoftware bietet viele Funktionen, die die Lohnabrechnung einfacher und effizienter machen. Dazu gehören unter anderem die automatisierte Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Verwaltung von Arbeitszeiten und Urlaubstagen sowie die Erstellung von monatlichen oder jährlichen Lohnabrechnungen.

Zudem können mit einer Lohnabrechnungssoftware auch die Abzüge für Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abgaben automatisch berechnet werden. Auch die Erstellung von Lohnsteuerbescheinigungen und anderen amtlichen Dokumenten wird durch eine solche Software erleichtert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Systemen, wie beispielsweise Buchhaltungssoftware oder Human-Resource-Management-Systemen. Dadurch wird eine nahtlose und effiziente Verwaltung der Personal- und Finanzdaten ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lohnabrechnungssoftware viele Funktionen und Tools bietet, die die Verwaltung von Lohnabrechnungen vereinfachen und automatisieren können. Dies spart Zeit und Ressourcen und bietet eine höhere Genauigkeit und Effizienz bei der Verwaltung der Personal- und Finanzdaten. Es lohnt sich daher, verschiedene Softwareoptionen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen eines Unternehmens passt. Mit der richtigen Software können Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Lohnabrechnungen korrekt und effizient durchgeführt werden.

Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Gehaltsabrechnungssoftware bzw. Lohnabrechnungssoftware machen, sollten Sie sich im Vorfeld einige Fragen beantworten:

  • Suche ich eine Gehaltsabrechnungslösung, das auch sämtliche Belange meines HR-Bereichs abbildet?
  • Oder: Suche ich „nur“ die optimale Software-Lösung für den Bereich Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung?
  • Sie haben bereits eine Gehaltsabrechnungssoftware / Lohnabrechnungssoftware: Wie lässt sich diese Lösung mit anderen HR-Software-Lösungen verknüpfen, sodass ich ein perfekt laufendes Gesamtsystem trotz unterschiedlicher Software-Anbieten habe?
  • Wo sollen meine Daten liegen:
    • Will ich die Daten inhouse speichern?
    • Sollen die Daten in einem eigenen oder extern liegenden Rechenzentrum gespeichert werden?
    • Ich möchte, dass die Daten beim Softwareanbieter gespeichert werden?

Wichtig: Liegen die Daten außerhalb der EU, das nicht an die DSGVO gebunden ist, kann es zu rechtlichen Herausforderungen kommen.

  • Wer erstellt die Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung?
    • Die Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung wird von der eigenen HR-Abteilung erstellt und verschickt.
    • Die Teils-Teils-Lösung: Die Gehaltsabrechnung wird bis zu einem gewissen Punkt von der eigenen Personalabteilung erstellt, dann aber vom Softwareanbieter fertiggemacht und verschickt.
    • Ich möchte das Thema Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung vollständig ausgliedern und das Software-Unternehmen soll für die Erstellung und das Verschicken verantwortlich sein.

HRNeeds © 2024. Alle Rechte vorbehalten

Welche Softwarelösungen suchen Sie?
HRNeeds, das Vergleichsportal für HR-Software

Die perfekt passende HR-Softwarelösung finden: Einfach, schnell und kostenlos!

Drei Schritte zur perfekt passenden Softwarelösung:

  1. Anforderungen angeben
  2. Kontaktdaten ausfüllen
  3. Kostenlos passgenaue Softwareempfehlung erhalten

Finden Sie die perfekte HR-Software-Lösung für Ihr Unternehmen mit HRNeeds – dem etablierten HR-Software-Vergleichsportal. Durch unseren einzigartigen HR-Softwarevergleich, basierend auf unternehmensspezifischen Anforderungen, erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Liste von passenden Softwarelösungen - inklusive aller Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Wir freuen uns, Ihnen zu helfen und beraten Sie gerne!

Ihr HRNeeds-Team

Für welches Land suchen Sie eine Softwarelösung?
Kontaktdaten

Welche HR-Software passt zu Ihnen?

Finden Sie mit dem kostenlosen
HR-Softwarevergleich ganz einfach die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

HRNeeds gleicht mit einem speziellen Analysetool Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen mit den Softwarelösungen ab und findet so zuverlässig die passgenaue Software.