Die Gehaltsabrechnung bzw. Lohnabrechnung ist ein komplexes und äußert sensibles Thema. Es geht schließlich um die korrekte und pünktliche Überweisung der Gehälter und Löhne an die Angestellten sowie der damit zusammenhängenden Beiträge an die entsprechenden Behörden. Zudem werden dabei hochsensible Mitarbeiterdaten verarbeitet. Datensicherheit, uneingeschränkte Verfügbarkeit und Datenschutz sind somit Basisanforderungen, die erfüllt und garantiert sein müssen.
Trend: War es früher der eindringliche Wunsch der Unternehmen, dass sämtliche Daten zur Gehaltsabrechnung auf den eigenen Rechnern lagen, geht der Trend seit einiger Zeit dahin, die Gehaltsabrechnung / Lohnabrechnung vollständig auszugliedern.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse sind auch immer mehr Unternehmen auf der Suche nach einer passenden Softwarelösung für ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung; Stichwort: digitale Lohnabrechnung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit dem HR-Softwarevergleich von HRNeeds zur ideal passenden Software: HRNeeds gleicht mit einem speziellen Analysetool die unternehmensspezifischen Anforderungen mit den Softwarelösungen ab und findet so zuverlässig die passgenaue Software.
Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich! Durch unser Fachwissen sparen Sie effektiv Zeit bei der Suche nach den richtigen Tools für Ihre HR-Prozesse. Unsere kompetenten HR-Berater stehen in stetigem Austausch mit den HR-Software-Herstellern und sind so jederzeit über aktuelle Trends und Innovationen informiert.
Arbeitnehmer erhalten in aller Regel einmal pro Monat ihr Gehalt. In der Gehaltsabrechnung werden die einzelnen Positionen, der Verdienst, für sie in Textform vom Arbeitgeber aufgeschlüsselt: Bruttogehalt, Gehaltsbestandteile, Steuern und Abzüge, Sozialversicherungsbeiträge etc. – und schließlich das Nettogehalt. Außerdem muss die Gehaltsabrechnung Angaben zur Identifikation des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers enthalten.
Wichtig ist dabei zu wissen: Gehalt ist nicht gleich Lohn. Zwar handelt es sich auch beim Lohn um ein Arbeitsentgelt, dem ein Arbeitsverhältnis zugrunde liegt. Beim Lohn wird aber nicht – und hier liegt der Hauptunterschied zum Gehalt – eine fest vereinbarte Summe gezahlt, zum Beispiel das Montagsgehalt, sondern nur die tatsächlich erbrachten Stunden. Daher gibt es entsprechend zur Gehaltsabrechnung die Lohnabrechnung.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung unterliegt einer ganzen Reihe von gesetzlichen Regelungen, welche auch immer wieder aktualisiert werden. Mit einer Gehalts- bzw. Lohnabrechnungssoftware sind Sie stets auf dem aktuellen Stand – vor allem in Puncto Rechtssicherheit.
Eine Lohnabrechnungssoftware bietet viele Funktionen, die die Lohnabrechnung einfacher und effizienter machen. Dazu gehören unter anderem die automatisierte Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Verwaltung von Arbeitszeiten und Urlaubstagen sowie die Erstellung von monatlichen oder jährlichen Lohnabrechnungen.
Zudem können mit einer Lohnabrechnungssoftware auch die Abzüge für Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abgaben automatisch berechnet werden. Auch die Erstellung von Lohnsteuerbescheinigungen und anderen amtlichen Dokumenten wird durch eine solche Software erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Systemen, wie beispielsweise Buchhaltungssoftware oder Human-Resource-Management-Systemen. Dadurch wird eine nahtlose und effiziente Verwaltung der Personal- und Finanzdaten ermöglicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lohnabrechnungssoftware viele Funktionen und Tools bietet, die die Verwaltung von Lohnabrechnungen vereinfachen und automatisieren können. Dies spart Zeit und Ressourcen und bietet eine höhere Genauigkeit und Effizienz bei der Verwaltung der Personal- und Finanzdaten. Es lohnt sich daher, verschiedene Softwareoptionen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen eines Unternehmens passt. Mit der richtigen Software können Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Lohnabrechnungen korrekt und effizient durchgeführt werden.
Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Gehaltsabrechnungssoftware bzw. Lohnabrechnungssoftware machen, sollten Sie sich im Vorfeld einige Fragen beantworten:
Wichtig: Liegen die Daten außerhalb der EU, das nicht an die DSGVO gebunden ist, kann es zu rechtlichen Herausforderungen kommen.
HRNeeds © 2024. Alle Rechte vorbehalten
Welche HR-Software passt zu Ihnen?
HRNeeds gleicht mit einem speziellen Analysetool Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen mit den Softwarelösungen ab und findet so zuverlässig die passgenaue Software.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen