Eine zeitgemäße und vertrauenswürdige Lohnabrechnungssoftware sorgt für eine effiziente und präzise Durchführung der Gehaltsabrechnung in Ihrem Unternehmen. Digitale Lösungen automatisieren langwierige Abläufe, minimieren Fehlerquellen und garantieren sowohl Transparenz als auch die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Darüber hinaus fördern sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden durch nachvollziehbare und fristgerechte Abrechnungen. Erfahren Sie ➠ HIER mehr.
zur passenden softwarelösung vom experten
LOHNABRECHNUNG
Die Lohnabrechnung stellt einen komplexen und sehr sensiblen Bereich dar. Sie umfasst die präzise und termingerechte Auszahlung von Gehältern und Löhnen sowie die fristgerechte Übermittlung der erforderlichen Abgaben an die zuständigen Behörden. Angesichts der Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten sind höchste Standards in Bezug auf Datensicherheit, Verfügbarkeit und den Schutz personenbezogener Informationen unerlässlich.
Früher legten Unternehmen großen Wert darauf, alle Daten der Lohnabrechnung intern zu speichern. Heute hingegen ist ein deutlicher Trend zur Auslagerung zu beobachten.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung streben immer mehr Unternehmen nach effizienten Softwarelösungen für die Lohnabrechnung. Das Ziel besteht darin, diese Prozesse zu automatisieren, um Zeit und Kosten zu sparen – das Schlagwort hierbei ist: digitale Lohnabrechnung.
Die Lohnabrechnung in der Schweiz ist für Arbeitgeber gesetzlich vorgeschrieben. Sie muss den Vorgaben des Obligationenrechts (OR) und gegebenenfalls den Gesamtarbeitsverträgen (GAV) entsprechen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine schriftliche Abrechnung, die ihnen bei jeder Auszahlung übergeben werden muss.
Die Lohnabrechnung muss Informationen wie den Bruttolohn, Abzüge (z. B. Sozialversicherungsbeiträge und Steuern) sowie den Nettolohn enthalten. Auch Angaben zu Ferien- und Überstundenansprüchen sind erforderlich. Bei nicht in der Schweiz ansässigen Arbeitnehmern werden in der Regel die Quellensteuern direkt abgezogen.
1. Arbeitgeberdaten:
2. Arbeitnehmerdaten:
3. Abrechnungszeitraum:
4. Lohninformationen:
5. Sozialversicherungsbeiträge:
6. Zusätzliche Informationen:
7. Datum der Lohnabrechnung:
Diese Angaben helfen nicht nur den Arbeitnehmern, ihre Löhne nachzuvollziehen, sondern sind auch wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und für die korrekte Abführung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
Moderne Softwarelösungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen über vielfältige Funktionen, die darauf abzielen, den gesamten Prozess effizient und rechtssicher zu gestalten. Sie helfen Unternehmen, sich an die ständig aktualisierten gesetzlichen Anforderungen zu halten und reduzieren den manuellen Aufwand erheblich.
1. Rechtssicherheit und Aktualität
Die Lohnabrechnungssoftware gewährleistet, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Änderungen, wie steuerliche Anpassungen oder neue Sozialversicherungsbeiträge, automatisch berücksichtigt werden. Dies sichert die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen und minimiert das Risiko von Fehlern.
2. Automatisierte Datenübermittlung
Dank integrierter Schnittstellen können Daten direkt an Finanzämter, Sozialversicherungen und andere Behörden übermittelt werden. Dies spart Zeit und sorgt für Genauigkeit. Plausibilitätsprüfungen innerhalb der Software reduzieren mögliche Eingabefehler.
3. Integration mit anderen HR-Modulen
Viele Lösungen bieten Schnittstellen zu Zeiterfassungssystemen und zur Personaleinsatzplanung. Dadurch wird gewährleistet, dass relevante Daten nahtlos in die Lohnverrechnung integriert werden, was die Effizienz erheblich steigert.
4. Abbildung betrieblicher Besonderheiten
Die Software kann an spezifische Unternehmensanforderungen angepasst werden, wie zum Beispiel:
5. Transparenz und Effizienz
Durch eine zentralisierte Datenverwaltung und automatisierte Prozesse wird der Verwaltungsaufwand reduziert. Die Mitarbeiter profitieren von klaren und fehlerfreien Abrechnungen, was das Vertrauen stärkt.
Eine Lohnabrechnungssoftware bietet zahlreiche Funktionen, die die Lohnverrechnung erheblich effizienter und fehlerfreier gestalten. Die wichtigsten Merkmale sind im Folgenden zusammengefasst:
1. Automatisierte Berechnungen
2. Verwaltung von Arbeitszeiten und Abwesenheiten
3. Dokumentenerstellung
4. Integration mit anderen Systemen
5. Automatische Updates und Compliance
6. Reporting und Analysen
7. Zeit- und Ressourceneinsparungen
HRNeeds bietet Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung der idealen Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware. Mit unserem eigens entwickelten Analyse-Tool identifizieren wir die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. In einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch besprechen wir weitere Einzelheiten und demonstrieren Ihnen die Funktionen der unterschiedlichen Softwarelösungen. Im Anschluss erhalten Sie eine unverbindliche Übersicht der besten Optionen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Rechtssicherheit: Gewährleistung der automatischen Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für präzise Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Zeitersparnis: Optimierte und automatisierte Abläufe verringern den administrativen Aufwand erheblich.
Automatisierung: Erstellung und Übermittlung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie relevanten Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzämter.
Schnittstellenintegration: Reibungslose Anbindung an Zeiterfassungssysteme, Personalmanagement- und ERP-Software.
Reporting: Erstellung von Berichten und Analysen zur Unterstützung fundierter Entscheidungen.
HRNeeds unterstützt Sie nicht nur dabei, die geeignete Softwarelösung zu finden, sondern gewährleistet auch eine reibungslose Implementierung und Integration. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen, um Ihre Lohnabrechnungsprozesse effizienter und zeitgemäßer zu gestalten.
Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Beratung an und geben wertvolle Tipps zur Auswahl der idealen HR-Software. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch!
HRNeeds © 2025. Alle Rechte vorbehalten